CMD Therapie in Mönchengladbach

Viele Erwachsene leiden an unterschiedlichen Schmerzsymptomen im Mund-Kiefer-Gesichtsbereich, aber auch an Kopfschmerzen oder Schmerzen, die über den Bereich des Kopfes hinausgehe. Die wenigsten Betroffenen kommen auf die Idee, ihren Zahnarzt anzusprechen, da sie die Ursache nicht mit Ihrem Kauorgan in Verbindung bringen.
Typische Symptome einer solchen Funktionsstörung, der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), sind Kiefergelenksschmerzen und -knacken, Kopfschmerzen, Nacken- oder Rückenbeschwerden oder Bewegungseinschränkungen.
Ursache
Die Ursache vieler - auch chronischer - Schmerzsymptome ist eine Störung des Zusammenspiels des Ober- und Unterkiefers und der Kaumuskulatur. Verspannungen der Kaumuskulatur können sich leicht über Hals- und Lendenwirbelsäule bis in den Beckenbereich fortsetzen.
Diagnostik
Die Diagnostik von Funktionsstörungen des Kauorgans, die als „cranio-mandibuläre Dysfunktion“ („CMD“) bezeichnet werden, ist einer der Schwerpunkte unserer Tätigkeit. Obwohl nicht so bekannt wie Karies und Parodontitis, zählt die „craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)“ zu den häufigsten Erkrankungen in der Zahnmedizin.
Therapie
Wir behandeln diese Erkrankung mit maßgefertigten Schienen und weiteren Maßnahmen. Diese individuell angefertigten Schienen werden nachts getragen und sorgen dafür, dass die Kiefergelenke gleichmäßiger belastet werden. Das verhindert Fehlbelastungen und schützt gleichzeitig die Zähne vor übermäßiger Abnutzung. Die weitere Behandlung führen wir - sofern notwendig - in einem Netzwerk mit andern Fachrichtungen durch.